Über mich

Praxis der Meditation seit 1985 in Sri Lanka bei Godwin Samararatne sowie in buddhistischen Klöstern Burmas unter der Leitung von Sayadaw U Pandita, sowie u. a. als Mönch bei Sayadaw U Indaka. Yogalehrerausbildung bei Dr. Jayadeva Yogendra am Yoga Institute Santa Cruz, Bombay, Indien. Ausbildung in Psychosynthese, Basel. MBSR, MBCT und MSC Ausbildung. Hannes Huber unterrichtet Vipassana und Metta Meditation im In- und Ausland. Ausbildner für MBSR am ZAS Stuttgart. Spirituelle Leitung des Meditationszentrums Piandeiciliegi, Italien.

 

 

ausführliche Biographie

Hannes wurde im Dezember 1960 in Wien geboren. Bereits im Alter von 19 Jahren reiste er nach Burma und Thailand und unternahm eine Überlandreise nach Indien und Nepal, angetrieben von seinem Interesse für asiatische Kulturen und Religionen. Der frühe Tod seines Vaters war für ihn der Auslöser, sich dem Buddhismus zuzuwenden und nach authentischen Lehrern zu suchen.
1985 traf er in Sri Lanka seine ersten inspirierenden Lehrer und blieb dort drei Monate lang in Retreat, bevor er seinen wichtigsten Lehrer für die kommenden Jahre kennenlernte, Herrn Godwin Samararatne, einen damals international bekannten Laienlehrer. Die nächsten Jahre verbrachte er größtenteils mit Godwin im Meditationszentrum Nilambe in Sri Lanka.
Zwischendurch absolvierte er eine halbjährige Yogalehrerausbildung am Yoga Institute Santacruz in Bombay, die es ihm in den folgenden Jahren ermöglichte, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und selbstständig zu arbeiten, wodurch er seine Dharma-Praxis einschließlich regelmäßiger langer Retreats fortsetzen konnte.
Sein Interesse an östlichen und westlichen Ansätzen zur Arbeit mit dem Geist veranlasste ihn zu einer dreijährigen Ausbildung in Psychosynthese (begründet von Roberto Assagioli) in der Schweiz.
In den 90er Jahren engagierte er sich bereits in der Theravada-Gruppe des Buddhistischen Zentrums Wien und war für die Einladung und Organisation von Besuchen bekannter buddhistischer Meister verantwortlich. 1996 ermutigte ihn Godwin Samararatne, den Dhamma zu lehren und weiterzugeben.
Irgendwann verspürte er jedoch den Drang, noch tiefer in die Praxis einzutauchen und den Weg zu finden, der endgültig über das Leiden hinausführt. Dies führte ihn in die USA, wo er mehrere Monate lang Retreats mit Joseph Goldstein und anderen bekannten amerikanischen Lehrern absolvierte. Irgendwann schlug Joseph Goldstein ihm vor, nach Burma zu gehen und mit Sayadaw U Pandita zu praktizieren, der dann sein Hauptlehrer wurde. Es war die persönliche Anleitung von Sayadaw U Pandita und Ven. Vivekananda in mehreren Retreats von bis zu 6 Monaten, die ihn dabei unterstützte, die Praxis zur Zufriedenheit beider Lehrer zu erfüllen.  Im Jahr 2004 ermutigte Sayadaw U Pandita ihn, in der Tradition von Mahasi Sayadaw zu lehren, und beauftragte ihn, Sayadaw U Pannathami und Sayadaw U Vivekananda bei mehreren Retreats in Polen, Ungarn und Italien zu assistieren.
Neben dem Unterrichten nimmt er sich immer noch Zeit für seine eigene Retreat-Praxis zwischen 1 und 3 Monaten pro Jahr. Im Jahr 2012 wurde er vorübergehend als Bhikkhu in Myanmar ordiniert.
Hannes Huber verbrachte insgesamt mehr als 5 Jahre in Retreat (das aus kontinuierlicher Sitz- und Gehmeditation vom frühen Morgen bis zum späten Abend und völliger Stille besteht, mit Ausnahme des persönlichen Gesprächs mit dem Lehrer).
Hannes hat seit 1996 Erfahrung im Unterrichten von Meditation und unterrichtet seit 2004 hauptberuflich. Sein Anliegen ist es, den Ansatz der Linie des Ehrwürdigen Mahasi Sayadaw und Sayadaw U Pandita aus Burma weiterzugeben, jedoch in einer Weise, die für Menschen der westlichen Kultur geeignet und hilfreich ist.
Die Entwicklung und Integration von liebender Güte (Metta) und Mitgefühl (Karuna), wie sie von seinem ersten Lehrer Godwin verkörpert wurde, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in Hannes' Lehransatz.
Hannes' weiteres Anliegen ist es, die Dharma-Praxis nicht nur im Rahmen von Intensiv-Retreats zu vermitteln, sondern Wege aufzuzeigen und anzubieten, wie die Dharma-Praxis in alle Bereiche des täglichen Lebens integriert werden kann. So bietet er seit 2010 sogenannte „Alltags-Praxiswochen” an, die bisher in drei verschiedenen Städten sowie online stattgefunden haben. Gelegentlich unterrichtet er MBSR- und MSC-Kurse. In Deutschland bildet er angehende MBSR-Lehrer in Bezug auf Einsichtsmeditation und die buddhistischen Wurzeln von MBSR aus.
Bislang hat Hannes mehr als 200 Vipassana-Retreats (und mehrere Metta-Retreats) in zehn verschiedenen Ländern geleitet. Seit 2022 ist er spiritueller Leiter des Centro di Meditazione Pian dei Ciliegi in Italien.
Hannes Huber lebt mit seiner Frau Bianca Blaickner-Huber (ebenfalls Dharma-Praktizierende) in der Nähe von Wien, wenn sie nicht gerade in Pian dei Ciliegi oder anderswo sind.